
München hisst den Trauerflor. Reiner Maurer ist von uns gegangen, Karl Heinz Wildmoser ist wieder aktiv und zugleich
wurde der freie Fall in der Tabelle eingeleitet.
"Der Verein steht vor einer wegweisenden Rückrunde. Wir wollen das Ziel Aufstieg zu realisieren." Hieß es zu Weihnachten !
Schlusspunkt einer verkorsten Hinrunde, in dem es die "Löwen" geschafft haben, nur drei Siege trotz des Müncher Fussballtempel "Allianz Arena" einzufahren. (siehe Billanz FC Bayern)
Wie professionel der Giesinger Fussballverein geworden ist, zeigt sich am deutlichsten wenn man die Fakten sprechen läßt.
Es war einmal vor langer Zeit, langer Zeit als die Münchner Löwen einen hervorragenden dritten Platz am Ende der Bundesligasaison erreicht hatten. Im nächsten Jahr zogen jedoch graue Wolkem am Himmel des ehemaligen Königreichs auf. Die Vasallen schworen ab und die ehemals Fanstarke Bruderschaft der elf Freunde dümpelte nur noch im Mittelfeld der Tabelle. Im Jahr drauf musste der Kronprinz Werner "Beinhard" Lorant (wunderbarer grantler) nach einer Riesenklatsche gegen den Fc Bayern München das Land verlassen. (Sinnlos, denn obwohl es zu einer solchen ungewünschten Niederlage kam, standen die Löwen unter ihm, nicht auf einem Abstiegsplatz. Egal, denn man hatte ja immer den Anspruch die Nummer 1 in Bayern zu werden. Oooh, wann hattet ihr denn endgültig Euren Verstand verloren ???.)
Als neuer Thronfolger kam der Co-Trainer und erfahrene Löwenakteur Peter Packung Pacult, ohne Trainererfahrung, der eine Einkaufspolitik, á la Kraut und Rüben an den Tag legte. Folglich erreichte man die Abstiegsränge und der Wechsel kam, zu einem, wen wunderts, verdienten (holländischen) Löwen, Gerald Vanenburg, der dann den Ligawechsel erfolgreich vollendete. Nun kam ein Husarenstreich und man zauberte einen absoluten Mittelmaßtrainer (Mein Bruder schwört auf Ihn) aus Burghausen aus dem Zylinder, dem man als Antrittsgeschenk einen neuen Kader nach seinem Gusto schenkte. Ach, ich hätte fast vergessen, dass aufgrund der Betrugsaffäre eines "Heinze" zwischenzeitlich auch noch der Oberlöwe Karl-Heinz Wildmoser seinen Rücktritt als sonnengöttlicher Präsident erklären musste und für ein paar Tage, in den Kerker (Traumhaft) geworfen wurde. Nachdem der fest einkalkulierte Aufstieg in weite Ferne rückte, wurde der Frankfurter Junge Rudi Bommer von der Grünwalderstrasse gejagt. Es übernahm ein, ach wie neu, verdienter Löwenspieler, ohne Trainererfahrung namens Peter Maurer, ich meinte Reiner, der seit 01/06 auch Geschichte ist. Dann übernimmt Bernhard Trares, verdienter 1860-Oldie, erstmal das Training. Ha, ha, für Alle also keine Überraschung. (Wieso habe ich nicht eine Fischplatte gewettet (Interner, Schroll weiß bescheid).
Es ist so sinnvoll, wie in den Wald zu schreien, einem Trainer nach nur einem Spiel, nach der Winterpause zu entlassen. Ein neuer Trainer nach dem letzten Spieltag im Dezember, hätte die Möglichkeit gehabt die gesamten Wochen seine Mannschaft kennenzulernen und endlich ein System einzuführen. Danke Auer ! Danke Heinze, Danke Karl Heinz.
Will Werner Lorant wieder haben, das waren wenigstens noch schöne Löwenzeiten. Trotzdem viel Glück Schoko !
FC Bayern München Allianz Arena Blog??
AntwortenLöschenSieht mehr nach einer "Was finde ich alles schlechte über den TSV 1860 München" Seite aus!!!
So san´s die ROTEN!!!
Dann würden 18 eigene Unterseiten speziell zum diesen Thema benötig ! Aber wir mögen ja unsere Untermieter. Siehe auch Uli H
AntwortenLöschen